Hinweis: Die folgenden Informationen sind auch dieser PDF-Datei entnehmbar:
Der Plattdeutsche Lesewettbewerb dient dazu, die Freude am plattdeutschen Lesen und an der niederdeutschen Sprache zu fördern. Er wird alle zwei Jahre auf vier Ebenen ausgetragen: Die erste Ausscheidung findet auf Schulebene statt; für die erfolgreichen Leserinnen und Leser folgen dann Wettbewerbe auf Kreis-, Bezirks- und abschließend Landesebene (regionale Zuordnung siehe letzte Seite).
Der Plattdeutsche Lesewettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt der regionalen Sparkassen, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der AG der Landschaften und Landschaftsverbände und der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung.
Die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung befürworten den Plattdeutschen Lesewettbewerb, daher ist er für Schülerinnen und Schüler eine schulische und für die Lehrkräfte eine dienstliche Veranstaltung.
Zusammen mit dem Saterfriesischen Lesewettbewerb gilt der Plattdeutsche Lesewettbewerb als eine der größten Veranstaltungen für Regional- und Minderheitensprachen in Europa.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler vom 3. bis zum 13. Schuljahr der allgemein- sowie der berufsbildenden Schulen aller Schularten und Schulstufen in Niedersachsen.
Besonders erwünscht ist die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern, die im privaten Umfeld kein Plattdeutsch sprechen, sondern es erst in der Schule erlernen.
Der Plattdeutsche Lesewettbewerb wird in fünf Altersgruppen ausgetragen:
Gruppe A: 3. Schuljahr
Gruppe B: 4. Schuljahr
Gruppe C: 5. und 6. Schuljahr
Gruppe D: 7. und 8. Schuljahr
Gruppe E: 9. bis 13. Schuljahr
Ihre Schule möchte sich am Plattdeutschen Lesewettbewerb beteiligen, aber es gibt keine Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft, die Plattdeutsch spricht? Wenden Sie sich sehr gerne an die Beraterin für die Fachaufgabe „Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht“ Andrea Schwarz (andrea.schwarz@rlsb.de). Frau Schwarz vermittelt Sie dann an die für Ihre Schule zuständige regionale Beratung. Sie können auch außerschulische Personen mit plattdeutscher Sprachkompetenz hinzuziehen, die evtl. von Heimatvereinen oder der Gemeinde vermittelt werden können.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall ebenfalls an die Beraterin für die Fachaufgabe„Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im
Unterricht“ Andrea Schwarz (andrea.schwarz@rlsb.de). Handelt es sich nur um eine Person einer Altersgruppe, gilt diese automatisch als Schulsiegerin/ -sieger und kann ohne Vorentscheid am Kreisentscheid teilnehmen.
Es werden ausschließlich niederdeutsche Prosatexte vorgelesen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lesen. Eine szenische Gestaltung in Form von Sketchen
oder kleinen Theaterstücken ist nicht vorgesehen.
Die Vorlesezeit im Wettbewerb soll fünf Minuten pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer nicht überschreiten. Die Texte können selbst ausgewählt werden. Nicht erwünscht sind Texte, die Niederdeutsch oder Saterfriesisch herabwürdigen oder Alkohol und Drogen verharmlosen oder diskriminierende Inhalte o. ä. enthalten.
Eine Liste mit Quellen geeigneter Texte finden Sie in der Anlage bzw. im Bildungsportal Niedersachsen* und auf www.schoolmester.de.
1. Schulebene
Die Schulen ermitteln in Eigenregie in jeder Altersgruppe die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten möglichst vor den Osterferien. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Altersgruppe nehmen dann am Kreisentscheid teil. Kreisentscheid meint im Folgenden auch die Entscheide der kreisfreien Städte.
Die Schule übermittelt die Namen der Erst- und Zweitplatzierten an die ausrichtende Organisation des Kreisentscheids. Sollte diese Organisation Ihnen nicht bekannt sein, hilft Ihnen die Beraterin für die Fachaufgabe „Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht“ Andrea Schwarz (andrea.schwarz@rlsb.de) weiter.
In manchen Landkreisen können mehrere Schulsiegerinnen und -sieger für den Kreisentscheid genannt werden. Informationen dazu erhalten Sie von der ausrichtenden Organisation des Kreisentscheides.
2. Kreisebene
Nach den Schulentscheiden folgen bis Anfang Mai 2025die Kreisentscheide in den jeweiligen Landkreisen und kreisfreien Städten.
Die Erstplatzierten jeder Altersgruppe qualifizieren sich für den Bezirksentscheid in den jeweiligen Regionen (regionale Zuordnung siehe letzte Seite).
In Ostfriesland qualifizieren sich die Erst- und Zweitplatzierten für den Bezirksentscheid.
3. Bezirksebene
Die Bezirksentscheide sollten bis Ende Mai 2025 stattgefunden haben. Ermittelt werden die ersten, zweiten und dritten Siegerinnen und Sieger jeder Altersgruppe. In den Altersgruppen C, D und E werden nach dem Lesen bis zu drei einfache Fragen zum Textverständnis gestellt. Diese können auf Plattdeutsch oder auf Hochdeutsch beantwortet werden und fließen nicht in die Wertung mit ein.
Ausgerichtet und organisiert werden die Bezirksentscheide in der Regel von den Landschaften bzw. Landschaftsverbänden mit Unterstützung der örtlichen Sparkassen.
Die Erstplatzierten in den fünf Altersgruppen qualifizieren sich für den Landesentscheid der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der in Hannover stattfindet. Alle wichtigen Informationen und Einverständniserklärungen für den Landesentscheid erhalten die Siegerinnen und Sieger zusammen mit ihrer Urkunde.
4. Landesentscheid
Die Erstplatzierten jeder Altersgruppe auf Bezirksebene aus ganz Niedersachsen nehmen am Landesentscheid teil. Der Landesentscheid ist eine Veranstaltung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Auf Einzelheiten dieser Veranstaltung weist die Niedersächsische Sparkassenstiftung in einem gesonderten Rundschreiben hin.
Der Landesentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs findet am Mittwoch, den
11. Juni 2025 in den Räumen der Niedersächsischen Sparkassenstiftung am Schiffgraben 6 - 8 in Hannover statt.
Wenden Sie sich sehr gerne an die Beraterin für die Fachaufgabe „Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht“ Andrea Schwarz (andrea.schwarz@rlsb.de), die Sie weitervermittelt an die für Ihre Schule zuständigen Beraterinnen und Berater.
Wir bitten die schulfachlichen Dezernentinnen und Dezernenten der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung, die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie die Lehrerinnen und Lehrer, den Lesewettbewerb in allen Schulen bekannt zu machen und möglichst vielen Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zum Mitmachen zu geben.
Es danken Ihnen für Ihre Unterstützung
die Förderer des Plattdeutschen Lesewettbewerbs:
die Niedersächsische Sparkassenstiftung, die AG der Landschaften und Landschaftsverbände, das Niedersächsische Kultusministerium
und viele regionale Sparkassen
Anlagen:
Quellen für niederdeutsche Texte und Textsammlungen
Meldebogen zum Kreisentscheid: s. PDF-Datei (ganz oben zum Downloaden)
Einwilligung zum Erstellen und Veröffentlichen von Ton- und Bilddokumenten im Rahmen des Plattdeutschen Lesewettbewerbs 2025: s. PDF-Datei (ganz oden zum Downloaden)
Hinweise zu den Einwilligungen für die Schule
Vorschlag für Bewertungsbogen
Arbeitshilfe für die Bewertung des Vorlesens
Bezirke beim Plattdeutschen Lesewettbewerb und zuständige Landschaften bzw. Landschaftsverbände
· Auf der Internetseite www.schoolmester.de sind sowohl Texte in verschiedenen Sprachvarianten für verschiedene Altersgruppen als auch Hinweise für die Jury und Organisierenden von Lesewettbewerben zu finden.
· Böker för Kinner un junge Lüüd – Datenbank zu plattdeutscher Kinder- und Jugendliteratur, welche eine spezifische Suche nach Themen, Sprachlandschaften oder Altersgruppen ermöglicht. (Institut für niederdeutsche Sprache - INS Bremen)
· Wi lesen Platt! – Well kann’t an besten? Texte für den Plattdeutschen Lesewettbewerb, hrsg. vom Plattdüütskbüro und dem Regionalen Pädagogischen Zentrum der Ostfriesischen Landschaft, Aurich 2022
· Egentlik heel up Stee, Literarisch Texten ut Oostfreesland, hrsg. von der Ostfriesischen Landschaft, Aurich 2013
· Ik bün al hier! Plattdüütsch Leesbook för School un Huus ut dat Land twüschen Elv un Weser, Stade 1996 (Landschaftsverband Stade)
· Schölers leest Platt, Textsammlung zum Vorlesewettbewerb, drei Hefte (3./4. Schuljahr, 5.-7. Schuljahr, 8.-10. Schuljahr),
hrsg. vom Schleswig- Holsteinischen Heimatbund e. V. (Hamburger Landstraße 101, 24113 Molfsee, Telefon 0431/9838-15, info@heimatbund.de )
· CD Egentlik heel op Stee, Hrsg.: Ostfriesische Landschaft 2013
· CD Schölers leest op Platt, Hrsg.: Landschaftsverband Stade 2003
· CD Twüschen Elv un Weser, Schölers leest op Platt, Hrsg.: Landschaftsverband Stade 2005
· CD Schölers leest op Platt 3, Hrsg.: Landschaftsverband Stade 2011
· CD Schölers leest op Platt 4, Sagen ut dat Land twüschen Elv un Weser, Hrsg.: Landschaftsverband Stade 2013
· Downloads
Wi lesen Platt! – Well kann’t an besten? Texte für den Plattdeutschen Lesewettbewerb, vorgelesen von Grietje Kammler, Ostfriesischen Landschaft, https://platt.ostfriesischelandschaft.de/downloads/
· Die von den Eltern ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung bitte zum jeweiligen Wettbewerb mitbringen.
· Bitte senden Sie (ab der Altersgruppe C) auch eine Kopie des Lesetextes mit ein.
Gerne dürfen auch alle Anmerkungen, regionalen Anpassungen und Lesehilfen darauf markiert sein.
· Bei Minderjährigen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben, ist neben der Einwilligung der Erziehungsberechtigten auch die Einwilligung der Minderjährigen/des Minderjährigen erforderlich.
· Wenn beide Elternteile personensorgeberechtigt sind, ist die Einwilligungserklärung von beiden Elternteilen einzuholen. Sollte ein Elternteil jedoch gehindert sein, die Unterschrift zu leisten, reicht es aus, wenn der andere Elternteil dessen Einverständnis bestätigt.
· Der Widerruf eines Erziehungsberechtigten genügt, auch wenn ursprünglich beide Eltern eine Einwilligung erteilt haben.
Schul- / Kreis- / Bezirksentscheid am in Altersgruppe:
Es können insgesamt maximal 45 Punkte pro Schülerin bzw. Schüler vergeben werden.
Leserin/Leser Name und Schule |
Titel des Lesetextes |
Lesetechnik: Lesefluss, Tempo, Lautstärke max. 15 Punkte |
Betonung: Betonung, Textverständnis, Stimmung max. 15 Punkte |
Aussprache: Korrektheit, Deutlichkeit, Authentizität max. 15 Punkte |
Punkte gesamt |
Punkte gesamte Jury |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Name des Jurymitglieds:
Plattdeutscher Lesewettbewerb - Arbeitshilfe für die Bewertung des Vorlesens –
Punkte |
1 |
3 |
5 |
LESETECHNIK |
|||
Lesefluss |
störendes Verlesen ODER häufige Unterbrechungen |
häufiges Versprechen bei insgesamt flüssigem Lesen ODER fehlerfreies Lesen, teilweise stockend |
flüssiger Vortrag mit angemessenen Pausen |
Tempo |
viel zu schnell ODER viel zu langsam |
etwas zu schnell ODER etwas zu langsam |
textangemessenes Tempo |
Lautstärke |
zu leise ODER zu laut |
teilweise zu leise ODER teilweise zu laut |
angemessene Lautstärke |
BETONUNG / INTERPRETATION |
|||
Betonung |
mangelnde Betonung, monotoner Vortrag ODER stark übertriebene, theatralische Betonung |
zu wenig Betonung ODER teilweise übertriebene oder teilweise nicht sinngemäße Betonung |
textangemessene / sinngemäße, passende Betonung |
Textverständnis |
kein erkennbares Textverständnis |
Textverständnis teilweise erkennbar |
erkennbares Textverständnis |
Stimmung |
Stimmung des Geschehens nicht umgesetzt oder falsch wiedergegeben |
Stimmung des Geschehens teilweise oder unpassend wiedergegeben |
Stimmung des Geschehens gut erkennbar |
AUSSPRACHE |
|||
Korrektheit |
sehr viele Aussprachefehler |
einige Aussprachefehler |
durchgängig korrekte Aussprache |
Deutlichkeit |
sehr undeutlich, nuschelnd, Silben verschluckend ODER stark übertriebene Aussprache |
teilweise etwas undeutlich ODER Tendenz zur überdeutlichen Aussprache |
deutliche Aussprache |
Authentizität |
weitgehend nicht typisch plattdeutsch, der Text klingt eher hochdeutsch |
teilweise typisch plattdeutsch, einige Wörter werden englisch ausgesprochen |
typisch Plattdeutsch: · A-Laute · g am Wortende · t am Wortende · r gerollt · Diphtonge (z.B. ee als [äi] wie in een, twee, dree) |
· 1 Ostfriesland mit den Landkreisen Wittmund, Aurich und Leer. Kreisfreie Stadt Emden.
(Ostfriesische Landschaft)
· 2 Oldenburg mit den Landkreisen Friesland, Wesermarsch, Ammerland, Oldenburg (Oldb), Cloppenburg und Vechta. Kreisfreie Städte Wilhelmshaven, Oldenburg und Delmenhorst.
(Oldenburgische Landschaft)
· 3 Stade mit den Landkreisen Cuxhaven, Stade, Rotenburg (Wümme), Osterholz und Verden.
(Landschaftsverband Stade)
· 4 Lüneburg mit den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Lüchow- Dannenberg, Heidekreis, Uelzen, Celle und Gifhorn. Kreisfreie Stadt Wolfsburg.
(Lüneburgischer Landschaftsverband)
· 5 Bersenbrück-Emsland –Grafschaft Bentheim mit den Landkreisen Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück.
Kreisfreie Stadt Osnabrück.
(Landschaftsverband Osnabrücker Land, Emsländische Landschaft)
· 6 Hannover-Braunschweig mit den Landkreisen Nienburg (Weser), Diepholz, Hannover, Schaumburg, Peine, Helmstedt, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Wolfenbüttel, Holzminden, Northeim, Goslar, Göttingen. Kreisfreie Städte Hannover, Braunschweig, Salzgitter und Göttingen. (Braunschweigische Landschaft, Landschaftsverband Hameln-Pyrmont, Landschaftsverband Hildesheim, Landschaftsverband Südniedersachsen, Landschaftsverband Weser-Hunte), Regionalverband Harz, Schaumburger Landschaft).
· Lesewettbewerb Saterfriesisch nur in der Gemeinde Saterland
Kannst keen Platt, fehlt di wat!